Beitrag verfasst in: Verschiedenes
26 comments
HappyGlitter Anleitung
Wichtig:
- Motiv spiegelverkehrt schneiden
- Immer einen Testschnitt machen
- Geschwindigkeit: 5
- Anpressdruck: 33
- Messer: 3
- Geschwindigkeit: 4
- Anpressdruck: 3
- Messer: 4
- Temperatur: 150°C
- Zeit: 10 sec.
- Druck: Mittel
- abziehen: heiß/ warm
Hier findest du eine Übersicht über alle Silhouette- und Andruck-Einstellungen:
31. Juli 2014
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Kommentare
12. August 2015 at 09:38
Hallo Nina,
ja, Glitter auf FlexFolie funktioniert. Nur anderers herum könnte es nicht gut werden.
12. August 2015 at 09:38
Hallo Nina,
ja, Glitter auf FlexFolie funktioniert. Nur anderers herum könnte es nicht gut werden.
26. August 2015 at 11:23
Hallo,
kann ich HappyGlitter (TrikotStyle) auch auf ein Sporttrikot bügeln? Das wäre dann eine Ziffer auf dem Trikot-Rücken (100%Polyester).
Danke!
26. August 2015 at 11:23
Hallo,
kann ich HappyGlitter (TrikotStyle) auch auf ein Sporttrikot bügeln? Das wäre dann eine Ziffer auf dem Trikot-Rücken (100%Polyester).
Danke!
12. Oktober 2015 at 22:30
Kann man Happy Flex auch für die Stickmaschine verwenden, als Applikation?
13. Oktober 2015 at 09:45
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage genau verstehe. Meinen Sie vielleicht ob man die HappyFlex Folie mit einem Stickmuster versehen kann um dieses dann anschliessend aufzubügeln? Das ist so nicht möglich, da die Fäden die Trägerfolie mit der HappyFlex Folie fest verbinden würden.
Sie können aber Textile Applikationen Ihrer Wahl herstellen und diese mit <a href="http://www.happyfabric.de/zubehor/happymelt.html" rel="nofollow">HappyMelt</a> versehen und sie dann aufbügeln.
Hilft dies weiter?
LG
Markus
12. Oktober 2015 at 22:30
Kann man Happy Flex auch für die Stickmaschine verwenden, als Applikation?
13. Oktober 2015 at 09:45
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich die Frage genau verstehe. Meinen Sie vielleicht ob man die HappyFlex Folie mit einem Stickmuster versehen kann um dieses dann anschliessend aufzubügeln? Das ist so nicht möglich, da die Fäden die Trägerfolie mit der HappyFlex Folie fest verbinden würden.
Sie können aber Textile Applikationen Ihrer Wahl herstellen und diese mit <a href="http://www.happyfabric.de/zubehor/happymelt.html" rel="nofollow">HappyMelt</a> versehen und sie dann aufbügeln.
Hilft dies weiter?
LG
Markus
15. August 2019 at 11:20
Hallo,
bei Happy Glitter steht in der Do it yourself-Anleitung "Abziehen - heiß".
Hier steht auch mal "abziehen: heiß/warm" und dann "Zum Schluss das Motiv abkühlen lassen und dann die transparente Trägerfolie abziehen."
Was wäre jetzt richtig?
Danke & LG
Bea
15. August 2019 at 11:35
Hallo Bea,
bei Glitter kann der Träger direkt nach dem Pressen abgezogen werden, er kann aber auch, den Dem der Andruck abgekühlt ist, abgezogen werden.
Je nachdem womit Sie pressen. Es kann sein, dass nach dem Pressen mit einem Bügeleisen, das Motiv im warmen Zustand noch nicht richtig haftet. In dem Fall kann man das Motiv abkühlen lassen und dann den Träger vorsichtig abziehen.
Gruß Anja
15. August 2019 at 11:20
Hallo,
bei Happy Glitter steht in der Do it yourself-Anleitung "Abziehen - heiß".
Hier steht auch mal "abziehen: heiß/warm" und dann "Zum Schluss das Motiv abkühlen lassen und dann die transparente Trägerfolie abziehen."
Was wäre jetzt richtig?
Danke & LG
Bea
15. August 2019 at 11:35
Hallo Bea,
bei Glitter kann der Träger direkt nach dem Pressen abgezogen werden, er kann aber auch, den Dem der Andruck abgekühlt ist, abgezogen werden.
Je nachdem womit Sie pressen. Es kann sein, dass nach dem Pressen mit einem Bügeleisen, das Motiv im warmen Zustand noch nicht richtig haftet. In dem Fall kann man das Motiv abkühlen lassen und dann den Träger vorsichtig abziehen.
Gruß Anja
Hinterlasse ein Kommentar