Silhouette Plotter – Mit und ohne Matte schneiden


BlogHeaderbilder_Matte

 

Für die Ungeduldigen: Folien von HappyFabric können ohne Schneidematte geschnitten werden weil sie über eine Trägerfolie verfügen, der diese Matte "ersetzen" kann. Die Trägerfolie gibt dem geschnitten Material Stabilität und sorgt dafür, dass Kleinteile nicht in den Plotter fallen. Insbesondere wenn Folienreste zum Plotten verwendet werden, ist es dennoch wichtig, eine Schneidematte zu benutzen. Anhand der Kästchen kannst du den Folienrest genau dort auf der Matte positionieren, wo das Design in der Software angezeigt wird. Die Schneidematte sorgt dafür, dass der Folienrest immer fest im Einzugsbereich liegt und nicht verrutschen kann.


Genauso, wie ein Drucker Papier einzieht, es mit Farbe bedruckt und dann wieder auswirft, zieht ein Plotter das zu schneidende Material ein, schneidet es und wirft es wieder aus. Bei der Überlegung, ob du ein Material mit oder ohne Schneidematte schneiden sollst, ist es hilfreich, die Funktion einer Schneidematte zu kennen. Denn wenn du verstehst, wofür sie da ist, kannst du ganz schnell entscheiden, ob du eine Schneidematte brauchst oder nicht.

Das macht die Schneidematte

Silhouette-Portrait---Schneidematte
  • Die Schneidematte schützt den Plotter vor der Messerspitze: Bei Materialien ohne Trägermedium (wie Papier, Karton oder Stoff) durchdringt die Messerspitze das komplette Material. Dabei kann es passieren, dass sie die Schneideleiste anschneidet beziehungsweise zerkratzt (insbesondere wenn die Klinge zu hoch eingestellt ist).
  • Die Schneidematte verhindert, das Kleinteile in den Plotter fallen: Angenommen, der Plotter schneidet ein einfaches Lochmuster aus einem Karton. Sobald die Kreise keine Verbindung mehr zum Rest des Kartons haben, würden sie ohne Schneidematte einfach nach unten in den Plotter fallen.
  • Die Schneidematte stabilisiert das Material: Wenn du aus kleinen Resten Motive ausschneiden möchtest, hilft die Schneidematte, das Material sicher in den Plotter zu führen, ohne dass es sich darin verhakt. Die Linien auf der Matte helfen außerdem, die richtige Position für den Materialrest zu finden.

Sonderfall Textilfolien

Alle unsere Flex- und Flockfolien haben eine Trägerfolie. Diese wird beim Plotten nicht durchgeschnitten (zumindest, wenn man alles richtig macht). Sie erfüllt also alle Funktionen der Schneidematte, weshalb vollständige Bögen und Rollen auch ohne Schneidematte geschnitten werden können. Für Reste solltest du aus oben genannten Gründen eine Schneidematte benutzen.

Mit oder ohne Schneidematte?

Ob du eine Schneidematte brauchst oder nicht, hängt also von der Größe und der Art des zu schneidenden Materials ab. Alles, was einen eigenen Träger hat und zwischen die beiden Führungsrollen passt, kann ohne zusätzliche Schneidematte geschnitten werden.

Wie lege ich die Schneidematte ein?

Silhouette Portrait - Schneidematte anlegen
Silhouette-Portrait---Buttons-erklaert


Silhouette Portrait: Zentriere die Schneidematte zwischen den beiden weißen Führungsrollen und wähle dann den Knopf "Schneidematte einlegen". Das ist der oberste mit dem Gittermuster. Möchtest du eine Folie ohne Schneidematte legen, musst du auch diese zwischen den Rollen zentrieren, dann aber den Knopf "ohne Scheidematte einlegen" wählen.

silhouette_cameo
 

 

Silhouette Cameo: Links ein Einzugsbereich befindet sich eine Markierung, an der du die Schneidematte oder das Material anlegst. Achte darauf, die rechte weiße Rolle so auszurichten, dass sie am rechten Rand des Materials/der Matte liegt. Um die Rolle zu verschieben, musst du zunächst den weißen Hebel auf der rechten Seite nach vorne legen. Dadurch wird der Metallstab gelockert. Halte diesen nun mit einer Hand fest und drehe mit der anderen die weiße Rolle soweit, bis die Noppen sich aus den Vertiefungen lösen. Nun kannst du die Rolle problemlos verschieben. Denke daran, den Hebel wieder festzustellen, wenn du fertig bist!Wenn du dein Material oder die Schneidematte angelegt hast, wähle am Touchscreen die entsprechende Einzugsfunktion "Schneidematte einlegen" oder "Unterlage einlegen".

Tipp: Achte darauf, dass du auch in der Studio Software das richtige Mattenformat auswählst!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!

News zu neuen Produkten, exklusiven Gewinnspielen und neuen inspirierenden Blog-Artikeln? Das kriegst du mit deiner Anmeldung einmal monatlich – natürlich vollkommen kostenlos

So geht’s!

  • Einfach hier in das Feld deine E-Mail eintragen.

  • Dann kriegst du einen Bestätigungslink an deine Mail-Adresse zugeschickt.

  • Da klickst du drauf und bist fortan automatisch Abonnent:in von unserem Newsletter!

Am Rande: In jedem Newsletter, den du kriegst, findest du einen Link, um dich wieder abzumelden.