Sublimation

In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-12 von 89

Ansicht als Raster Liste
Seite
pro Seite

Subli - was? Sublimation

Jeder, der gerne und viel plottet, wird früher oder später über den Begriff „Sublimation“ stolpern. Hier lernst du in aller Kürze, was es mit diesem Druckverfahren auf sich hat und welche Sublimations Artikel du dir zulegen solltest!


Was ist Sublimation

Mit Sublimation kannst eine riesige Auswahl von neuen Dingen personalisieren! Mit dieser besonderen Technik ist es zum Beispiel möglich, Tassen, Thermosflaschen oder Gläser lebensmittelecht und spülmaschinenfest zu bedrucken! Im HappyShop findest du eine riesige Auswahl an Rohlingen, die nur darauf warten, von dir sublimiert zu werden. Mache dich mit dieser neuen Art des Druckens vertraut und lerne, wie du komplexe, fotorealistische Designs und Farbverläufe spielend leicht umsetzen kannst.

Beim Drucken meint Sublimation ein spezielles Verfahren, bei dem Farbstoffe in gasförmiger Form direkt in die Fasern oder Oberfläche des Materials eindringen. Dies führt zu einem dauerhaften und hochwertigen Druckergebnis mit brillanten Farben und hoher Farbstabilität.

Der Begriff kommt eigentlich aus der Chemie und beschreibt dort den Phasenübergang von fest zu gasförmig. Der flüssige Aggregatszustand wird also übersprungen. Das ist so, als ob ein Eiswürfel direkt verdampft, bevor er schmilzt!

Ein wichtiger Unterschied zu herkömmlichen Druckverfahren besteht darin, dass beim Sublimieren die Farbstoffe in das Material eindringen und nicht nur auf der Oberfläche haften. Dadurch entsteht eine langlebige und waschbeständige Farbschicht, die sich nicht abnutzt oder abblättert. Bei herkömmlichen Druckverfahren werden hingegen meist Farben auf die Oberfläche des Materials aufgetragen, was zu einem weniger dauerhaften Druck führen kann.

Dabei solltest du aber Folgendes beachten: Alle Materialien, auf die sublimiert werden soll, müssen eine spezielle Oberfläche besitzen, um die Sublimationstinte aufzunehmen.  Ohne diese Beschichtung kann man kein Material dauerhaft sublimieren. Textilien sollten beispielsweise zu mindestens 80% aus Polyester bestehen.


Wie funktioniert Sublimationsdruck? 

Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten beim Sublimationsdruck: Du kannst bedrucktes Sublipapier benutzen oder deine eigenen Farbkombinationen und fotorealistische Motive mit einem Sublimationsdrucker drucken.

Sublimationsdruck mit Subli-Papier: 

Subli-Papiere sind eine tolle Möglichkeit, dich mit den Möglichkeiten von diesen Sublimations Artikeln vertraut zu machen. HappySubli gibt es in vielen Farben und sogar die schönsten unserer Flex Eigenproduktionen als Sublipapier. Nutze diese tollen Möglichkeit, um deine eigenen Designs auf Tassen oder Flaschen zu drucken!

-    HappySubli
-    HappyMask
-    Schneidematte
-    Plotter
-    Rakel und Weeder

Der Druckprozess mit Sublimations-Papieren umfasst meistens diese Schritte:

  1. Subli-Papier vorbereiten: Schneide ein Stück des Subli-Papiers und der HappyMask in der passenden Größe aus. Dann rakelst du die HappyMask auf die weiße Seite des Subli-Papiers.
  2. Designvorbereitung: Erstelle dein Design im Programm deines Plotters. Mach die Linien nicht zu fein und vergiss nicht, das Motiv zu spiegeln!
  3. Schneiden: Papier und Mask klebst du dann mit der farbigen Seite nach oben auf die Schneidematte. Es klappt sehr gut mit Messer 2, Druck 30, Doppelschnitt. Mache aber immer einen Testschnitt, bevor du dein eigentliches Design ausplottest.
  4. Entgittern und Pressen: Wie du es von normalen Plotterfolien gewohnt bist, befreist du das Design dann von Folienresten und presst es bei hoher Hitze auf deinen Sublimations Artikel. Wir empfehlen 60 Sekunden bei 190°C, die genauen Andruckparameter solltest du aber nochmal in der Produktbeschreibung deines Sublimations Artikels nachlesen.

Sublimationsdruck mit einem Sublimationsdrucker: 

Der Druckprozess mit einem Sublimationsdrucker umfasst diese Schritte:

  1. Designvorbereitung: Das gewünschte Design wird am Computer erstellt und an deinen Drucker gesendet.
  2. Drucken des Designs: Das bearbeitete Design wird mit spezieller Sublimationstinte auf Sublimationspapier gedruckt. Es ist wichtig, dass du eine Tinte verwendest, die speziell für den Sublimationsdruck entwickelt wurde, da herkömmliche Tinten nicht den gewünschten Effekt erzielen können.
  3. Transfer des Designs: Ähnlich wie bei der Nutzung von Subli-Papieren, benutzt du dann eine Transferpresse, um das Motiv zu übertragen. Das bedruckte Sublimationspapier wird mit dem Design nach unten auf das Material platziert. Mit Hilfe von Hitze und Druck wird das Design auf das Material übertragen. Du kannst das Papier auch mit Thermoband fixieren – positioniere es aber so, dass es nur über die nicht bedruckten Stellen verläuft.

Entdecke die Möglichkeiten von Sublimationsdruck! 

Sublimationsdruck ist etwas anspruchsvoller als das herkömmliche Plotten. Dafür bietet es dir auch die Möglichkeit, komplexe Designs auf außergewöhnliche Materialien zu bringen. Als Anfänger solltest du dich an Anleitungen und Tutorials halten, um tolle Ergebnisse zu erzielen.


HAPPYFABRIC BERÄT DICH GERNE

Du hast Fragen zu unseren Produkten oder deiner Bestellung? Gerne helfen wir dir weiter! 

Kontaktiere unseren Kundenservice über das Kontaktformular oder per E-Mail: : kontakt@happyfabric.de